Deine Fragen, meine Antworten!

Hiermit sind all jene gemeint, die in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen sind und im Kontext eines Familienunternehmens das eigene Betätigungsfeld und die eigene Rolle überdenken möchten bzw. müssen. Ob aus einem Handwerksbetrieb, einer Arztfamilie, einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einem großen Traditionsunternehmen stammend –  Was diese Menschen vereint ist die Tatsache, dass ihre Eltern selbstständig sind. Und das bringt besondere Anforderungen und eine ganz eigene Lebenswelt mit sich. 

Unternehmerkind ist und bleibt man sein ganzes Leben. Was für den einen kein nennenswertes Problem darstellt, kann für den anderen eine kaum zu überwindende Hürde sein. Gerade wenn es um das Thema Unternehmensnachfolge geht, kommen viele Unternehmerkinder über kurz oder lang mit Themen in Kontakt, bei denen sie Stellung beziehen müssen.  

Und genau hier setzt mein Mentoringkonzept an. Ich möchte einen neutralen Raum bieten, in dem die individuelle Situation beleuchtet wird und eine Klarheit über die eigenen Ziele wachsen kann. Auf dieser klaren Basis können fundierte Entscheidungen für zukünftige Handlungen getroffen werden.

Das Mentoring-Programm setzt sich aus mehreren 1:1 Coachings, die über einen Zeitraum von ca. 1 Jahr regelmäßig stattfinden, zusammen. 

In dieser sich schnell verändernden Welt ist die Entwicklung von Menschen und deren Potentiale essentiell – gleichwohl ob es persönliche, unternehmerische oder gesellschaftliche Potentiale sind.

Coaching als Vorgehensweise bietet den Rahmen, in dem Menschen sich entwickeln, Ziele erreichbar und Themen geklärt werden. Dabei bist du der/die Experte/Expertin für deine Lösungen und ich als deine Mentorin die Expertin für den Weg dorthin.

Coaching stellt keine Psychotherapie oder medizinische Behandlung in irgendeiner Form dar. Weder die Feststellung noch die Linderung oder Heilung eventueller krankhafter Zustände können über den Coachingprozess abgedeckt werden.

Menschen, die ein Coaching bei mir in Anspruch nehmen, sind mündig; der Coachingprozess ist ressourcen- und lösungsorientiert und somit auf die aktive Gestaltung der Zukunft ausgerichtet. Sollte ein erweiterter Bedarf in Form von psychotherapeutischer Unterstützung indiziert sein (z.B. Aufarbeitung von starken psychischen Verletzungen in der Vergangenheit, schweren Depressionen, akuter Burn-out), können psychotherapeutische Vertrauenspartner aus meinem Netzwerk konsultiert werden.

Da Coaching ist ein selbstverantwortlicher Prozess ist, liegt der Schlüssel zum Erfolg in deiner eigenen Veränderungsbereitschaft und deinem aktiven Engagement. Dies ist die einzige Voraussetzung, die für die Teilnahme am Mentoring-Programm von Dir erfüllt werden sollte.

Das Coaching ist immer ergebnisoffen und vertraulich – dies ist besonders im Hinblick auf eventuelle Drittbeteiligte (z.B. Eltern, (Ehe-)Partner) von enorm hoher Wichtigkeit.
Wertschätzung, Offenheit, Empathie und Neugierde für Herausforderungen meiner Klienten und Klientinnen sind die Basis meiner Arbeit und Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching.

Durch meine fundierte Ausbildung zum achtsamkeitsbasierten, systemischen Coach (MbsC) bei AWARIS GmbH weiß ich um die Wichtigkeit der Einbeziehung der Ebenen Körper, Geist und Herz in den Coachingprozess. 

Dabei ist Achtsamkeit keine Wellness. Vielmehr geht es darum, bewusst im hier und jetzt zu sein und  das Thema, um das es in deinem Coaching gehen soll, ganzheitlich erlebbar zu machen. Und so kann die achtsame Arbeit im Coaching auch schon mal richtig anstrengend werden. Aber: für die Klarheit, die sich dadurch einstellt, lohnt sich es sich allemal!

Der Weg der Unternehmensnachfolge ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Damit Du Dich selbst, Deine eigenen Werte, Ziele und Talente gut kennenlernen und festigen kannst, ist ein Zeitraum von ca. einem Jahr empfehlenswert. In diesem Zeitraum treffen wir uns in regelmäßigen 1:1 Coaching – Sitzungen, deren Ergebnisse Du nach den Sitzungen direkt in deinem beruflichen Umfeld als Nachfolger/In umsetzen kannst.

Ganz wie Du möchtest! Coaching funktioniert ebenso effektiv online wie auch in Präsenz. Für die Online Sessions treffen wir uns in meinem virtuellen Zoom-Raum, für die Präsenz-Treffen hier in Dülmen stehen uns die Räumlichkeiten im CoWorkingspace CoCoDue oder dem EinsA zur Verfügung. Ebenfalls sind Walk and Talk Einheiten in der Natur möglich. 

Für alles gilt – eine ruhige Umgebung außerhalb des üblichen Büroalltages ist für das Coaching immens von Vorteil. Ebenso plane Dir selbst Zeit zur inneren Nacharbeit ein, denn es kann vorkommen, dass in den Sitzungen Themen angesprochen werden, für die Du etwas Zeit zum Reflektieren brauchst.

Du hast weitere Fragen?