Wenn Kinder ihren Eltern als NachfolgerInnen ins Familienunternehmen folgen, stellen sich viele die Frage „Darf ich als UnternehmerIn anders agieren, als meine Eltern bisher taten?“ Eine berechtigte Frage – sind doch die Fußstapfen, in die man treten soll, häufig sehr groß. Aber nur die eigenen Fußspuren hinterlassen im Familienunternehmen einen wirklich authentischen und nachhaltigen Abdruck.
Wer immer in die Fußstapfen seines Vorgängers tritt, hinterlässt selbst keine.
Wilhelm Busch
Dieser Spruch begleitete mich in den 10 Jahren, in denen ich in der Firma meiner Eltern arbeitete. Er lag – unsichtbar für andere, aber spürbar für mich – unter meiner Schreibtischunterlage.
Immer wenn ich ihn anschaute, erinnerte er mich wieder daran, dass es okay ist, wenn ich es anders mache als meine Eltern.
Denn: die Fußspuren, die Eltern im Familienunternehmen hinterlassen, sind häufig sehr groß. Und die Erwartungshaltung von MitarbeiterInnen und Externen auch.

Diese Fußspuren sind geprägt von den Werten, Arbeitsweisen, Charakter der und Momenten mit den VorgängerInnen.
Sie beschreiben eine Ära des Unternehmens, in der die NachfolgerInnen vielleicht nur eine Rolle am Rande eingenommen haben.
Geschichten von damals…ohne Dich
Gerne wird auch von der „guten, alten Zeit“ berichtet. Das ist wunderbar und gut. Aber gestern war gestern, und das heute benötigt andere Talente, Wissen und Eigenschaften von Menschen in Führungspositionen.
Sicher, Du bist Kind Deiner Eltern und hast bestimmt viel bereits mit in die Wiege gelegt bekommen. Und der unsichtbare Gast am Küchentisch (ich berichtete bereits über ihn) hat auch schon viel über das Unternehmen erzählt.

Eigene Fußspuren hinterlassen
Doch erstens wird das Managementwissen am Küchentisch nur lückenhaft serviert. Soll heißen: Nur weil Du aus einem Unternehmer-Haushalt stammst, bist Du noch längst kein:e gestandene:r UnternehmerIn, der:die alles über das Geschäft wissen muss und kann.
bist Du eine ganz eigene Person. Mit Deinen eigenen Werten, Arbeitsweisen und deinem individuellen Charakter. Und Du bist jemand, der den heutigen, komplexen Marktanforderungen gegenübersteht.
Es wird viele Situationen geben, in denen Du ähnlich handelst wie Deine Eltern. Es muss nicht alles neu erfunden werden.
Doch genau mit Deiner einzigartigen Persönlichkeit und Deiner ganz eigenen Sicht auf die heutige Welt wirst Du in Eurem Familienunternehmen gebraucht.
Du bist nicht Dein Vater.
Du bist nicht Deine Mutter.
Du bist Du.
Und Du darfst eigene Fußspuren hinterlassen.