growth

Möchten Sie klar und motiviert in Ihr Leben nach dem Unternehmen starten?

Sie haben viel Zeit, Geld und Mühen in den Auf- und Ausbau ihres Familienunternehmens investiert. Doch steht irgendwann der Generationswechsel an, wirft dies ganz neue Fragestellungen auf. 

Als Mentorin für Unternehmensnachfolge bin ich dabei gerne Ihr Sparringspartner. Denn manchmal braucht es den neutralen Blick von außen, um einen wertschätzenden Blick zurückzuwerfen und gleichzeitig neue Perspektiven für sich selbst und die Nachfolgegeneration zu entdecken. 

Kommt Ihnen das bekannt vor?

  • Ihr ganzes Leben haben Sie im Unternehmen verbracht. Dort haben Sie das Unternehmertum mit all seinen Facetten kennengelernt.
  • Gemeinsam mit der Belegschaft sind Sie durch gute wie durch schlechte Zeiten gegangen, haben Erfolge gefeiert und sind an Herausforderungen gewachsen.
  • Vielleicht haben Sie so für die Firma gebrannt, dass nebenher kaum Zeit blieb, um etwas Eigenes aufzubauen.
  • Vielleicht bemerken Sie, wie sich Ihre Kontakte aus der Geschäftswelt auch langsam verabschieden.
  • Nun stellen Sie sich die Frage – Und was kommt danach? 
  • Unternehmensnachfolge ist nicht gerecht. Ihr Steuerberater sagt das. Ihr Notar sagt das.
    Und auch Sie spüren es schon länger. 
  • Vielleicht haben Sie mehrere Kinder, die gerne in die Nachfolge möchten. Vielleicht möchte auch keiner. 
  • Doch dieses Thema in der Familie anzusprechen ist schwierig, weil Sie vielleicht Angst davor haben, jemanden zu kränken, weil Sie Entscheidungen treffen müssen.  
  • Trotzdem merken Sie: Es nicht anzusprechen, geht auch nicht, denn so kann es nicht in die Umsetzung der Firmenübergabe gehen. 
  • Doch wie gelingt eine gute Kommunikation innerhalb der Familie?
  • Sie wissen, dass es weitergehen muss und dass Sie den Staffelstab weitergeben müssen. 
  • Doch da ist dieses Gefühl im Bauch und all diese Fragen im Kopf: Wird der Nachfolger das Unternehmen auch in meinem Sinne weiterführen? 
  • Ich möchte die Veränderung nicht aufhalten, aber irgendwie geht mir das zu schnell – wie kann ich das ansprechen? 
  • Jeder sagt mir, dass ich loslassen soll – doch wie soll das gehen? 
  • Und wie gelingt uns eine gute Rollenfindung auf Augenhöhe?

Mit wem können Sie sich über all das austauschen?

Mit der Familie? Zu nah dran. Mit Geschäftskontakten? Vielleicht möchten Sie mit Ihrer Geschichte nicht nach außen gehen. Mit dem Steuerberater? Dieser ist sicherlich der beste Ansprechpartner wenn es um den wirtschaftlichen Teil der Nachfolge geht, aber für innerfamiliäre Probleme ist dies nicht der richtige Rahmen.

Als neutrale Mentorin helfe ich Ihnen gerne dabei, Klarheit über Ihre ganz eigene Motivlage im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge zu erlangen. 

Eine Voraussetzung

Doch eins muss ich vorab sagen: Mut ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Denn im Mentoring schauen wir uns beide Seiten der Medaille an: Die manchmal schmerzvolle genauso wie die hoffnungsvolle Seite, denn diese gibt es nur im Doppelpack.  

Aber wenn es um Mut geht, sind Sie als Unternehmer/in ja Profi. Da haben Sie schon ganz anderes gemeistert.  

Stellen Sie sich einmal vor, wie es wäre wenn Sie ...

  • offen, vertraulich und ergebnisoffen über ihre Situation reden und sie mit all ihren Facetten anschauen könnten.
  • auf Lösungswege stoßen, die vielleicht schon immer da waren, aber erst durch etwas Abstand sichtbar werden.
  • ein gutes Gefühl bei der Nachfolge haben und Loslassen auf einmal leicht fällt.
  • reflektiert und klar mit ihrer Familie über das Thema Unternehmensnachfolge sprechen können. 
  • Ihren ganz eigenen Fahrplan für danach in den Händen halten.
  • die Lösung in sich selbst finden anstatt dass andere Ihnen diese oktroyieren.
  • eine wertschätzende Beziehung auf Augenhöhe mit den Nachfolgern leben.
  • am Ende ein klares Ziel vor Augen haben, dass Sie aktiv selbst umsetzen können.
  • nur noch das tun, was Ihnen Freude bereitet.

Kurzum:
Wenn Sie zur:zum Chef:in Ihres Lebens geworden sind! Und diesmal in Ihrer eigenen Mission. 

Mentoring für Unternehmereltern

1:1 Begleitung

In der 1:1 Begleitung schauen wir uns Ihre ganz persönliche Situation an. Nach einer Bestandsaufnahme setzen Sie Ihr Ziel für den Coaching Zeitraum von ca. einem Jahr fest. Das ist wichtig, denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie am Ende dort ankommen, wo Sie gerne hin möchten.

Schritt für Schritt

Kleine Etappenziele helfen Ihnen dabei, dem großen Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen – und das in Ihrem ganz eigenen Tempo.

Mithilfe von achtsamkeitsbasierten, systemischen Methoden und meiner langjährigen Erfahrung als Mitglied einer Unternehmerfamilie bin ich der Sparringspartner an Ihrer Seite. Dabei sind Sie der Experte für die Lösungen und ich als ihr Coach die Expertin für den Weg dorthin.

Mentoring für Unternehmereltern

1:1 Begleitung

Im 1:1 Begleitung schauen wir uns Ihre ganz persönliche Situation an. Nach einer Bestandsaufnahme setzen Sie Ihr Ziel für den Coaching Zeitraum von ca. einem Jahr fest. Das ist wichtig, denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie am Ende dort ankommen, wo Sie gerne hin möchten.

Schritt für Schritt

Kleine Etappenziele helfen Ihnen dabei, dem großen Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen – und das in Ihrem ganz eigenen Tempo.

Mithilfe von achtsamkeitsbasierten, systemischen Methoden und meiner langjährigen Erfahrung als Mitglied einer Unternehmerfamilie bin ich der Sparringspartner an Ihrer Seite. Dabei sind Sie der Experte für die Lösungen und ich als ihre Mentorin die Expertin für den Weg dorthin.

Warum kann Ihnen Mentoring weiterhelfen?

  • Es geht hier um Sie und darum was Sie im Leben wollen.
  • Durch Perspektivwechsel werden alle am Nachfolgeprozess-Beteiligten in die Betrachtung miteinbezogen und ermöglicht so ein gegenseitiges Verständnis.  
  • Weil dadurch wichtige Zeit geschenkt wird, um klar und fokussiert den Nachfolgeprozess einzuleiten.
  • Sie erhalten Klarheit über ihre eigenen Motive im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge.
  • Lebensziele können noch einmal ganz neu definiert werden.
  • Die Lösung wird Ihnen nicht von außen vorgegeben sondern Sie gestalten aktiv ihre Zukunft.
  • Die Veränderung findet in Ihrem ganz eigenen Tempo statt. 

Hört sich das für Sie gut an? 

Worauf warten Sie noch, lassen Sie uns gleich starten!

Jetzt!

Überall wo es Podcasts gibt

Im Podcast der Fachzeitschrift Wirtschaft aktuell sprach ich mit Redakteurin Anja Wittenberg über emotionalen Faktoren und Herausforderungen von Unternehmerfamilien.  

Was sind die größten Befürchtungen, die Unternehmensnachfolger und -nachfolgerinnen mit ins Mentoring bringen? Welche Rolle spielt die Erwartungshaltung der Eltern, dass der Sohn oder die Tochter das Familienerbe im Unternehmen antritt? Und wie schafft man es als potenzielle:r NachfolgerIn, eigene Akzente zu setzen?

Hör doch gerne mal rein!