
Welcher Weg passt wirklich zu Dir?
Für Menschen, die in Unternehmerfamilien aufwachsen, steht meist ein zusätzlicher Berufsweg mit auf der Agenda – der Weg in das elterliche Unternehmen. Umso wichtiger
Sie haben viel Zeit, Geld und Mühen in den Auf- und Ausbau ihres Familienunternehmens investiert. Doch steht irgendwann der Generationswechsel an, wirft dies ganz neue Fragestellungen auf.
Als Coach bin ich dabei gerne Ihr Sparringspartner. Denn manchmal braucht es den neutralen Blick von außen, um einen wertschätzenden Blick zurückzuwerfen und gleichzeitig neue Perspektiven für sich selbst und die Nachfolgegeneration zu entdecken.
Mit der Familie? Zu nah dran. Mit Geschäftskontakten? Vielleicht möchten Sie mit Ihrer Geschichte nicht nach außen gehen. Mit dem Steuerberater? Dieser ist sicherlich der beste Ansprechpartner wenn es um den wirtschaftlichen Teil der Nachfolge geht, aber für innerfamiliäre Probleme ist dies nicht der richtige Rahmen.
Als neutraler Coach helfe ich Ihnen gerne dabei, Klarheit über Ihre ganz eigene Motivlage im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge zu erlangen.
Doch eins muss ich vorab sagen: Mut ist dabei eine wichtige Voraussetzung. Denn im Coaching schauen wir uns beide Seiten der Medaille an: Die manchmal schmerzvolle genauso wie die hoffnungsvolle Seite, denn diese gibt es nur im Doppelpack.
Aber wenn es um Mut geht, sind Sie als Unternehmer/in ja Profi. Da haben Sie schon ganz anderes gemeistert.
Kurzum:
Wenn Sie zur:zum Chef:in Ihres Lebens geworden sind! Und diesmal in Ihrer eigenen Mission.
Im 1:1 Coaching schauen wir uns Ihre ganz persönliche Situation an. Nach einer Bestandsaufnahme setzen Sie Ihr Ziel für den Coaching Zeitraum von ca. einem Jahr fest. Das ist wichtig, denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie am Ende dort ankommen, wo Sie gerne hin möchten.
Kleine Etappenziele helfen Ihnen dabei, dem großen Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen – und das in Ihrem ganz eigenen Tempo.
Mithilfe von achtsamkeitsbasierten, systemischen Methoden und meiner langjährigen Erfahrung als Mitglied einer Unternehmerfamilie bin ich der Sparringspartner an Ihrer Seite. Dabei sind Sie der Experte für die Lösungen und ich als ihr Coach die Expertin für den Weg dorthin.
Im 1:1 Coaching schauen wir uns Ihre ganz persönliche Situation an. Nach einer Bestandsaufnahme setzen Sie Ihr Ziel für den Coaching Zeitraum von ca. einem Jahr fest. Das ist wichtig, denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie am Ende dort ankommen, wo Sie gerne hin möchten.
Kleine Etappenziele helfen Ihnen dabei, dem großen Ziel Schritt für Schritt näher zu kommen – und das in Ihrem ganz eigenen Tempo.
Mithilfe von achtsamkeitsbasierten, systemischen Methoden und meiner langjährigen Erfahrung als Mitglied einer Unternehmerfamilie bin ich der Sparringspartner an Ihrer Seite. Dabei sind Sie der Experte für die Lösungen und ich als ihr Coach die Expertin für den Weg dorthin.
Hört sich das für Sie gut an?
Worauf warten Sie noch, lassen Sie uns gleich starten!
Für Menschen, die in Unternehmerfamilien aufwachsen, steht meist ein zusätzlicher Berufsweg mit auf der Agenda – der Weg in das elterliche Unternehmen. Umso wichtiger
Die Nachfolgestrategie von Queen Elizabeth II. steht sinnbildlich für die zu späte Übergabe an die nachfolgende Generation und wird daher der „Prinz-Charles-Effekt“ genannt. Die
Wenn Kinder ihren Eltern als NachfolgerInnen ins Familienunternehmen folgen, stellen sich viele die Frage „Darf ich als UnternehmerIn anders agieren, als meine Eltern bisher
Schreiben Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder senden Sie mir gerne eine E-Mail an hallo@claudiahoffmann.coach.