
FutureGen – Die Unternehmerkinder 2.0
Schon die ganz Kleinen machen in Unternehmerfamilien am Küchentisch Bekanntschaft mit dem unsichtbaren Gast – dem Familienunternehmen. Welchen Einfluss das Lob der Erwachsenen auf
Hallo, mein Name ist Claudia Hoffmann. Als Coach und Mentorin unterstütze ich Menschen aus Unternehmerfamilien dabei, in ihre Klarheit und Selbstbestimmtheit zu finden.
Da ich selber aus einer Unternehmerfamilie stamme, weiß ich um die emotionalen Herausforderungen von Unternehmerkindern und Unternehmereltern – gerade im Hinblick auf die Kommunikation der eigenen Bedürfnisse und Erwartungen.
Im Coaching geht es um die eigene Gestaltung – des Übergangsprozesses der Nachfolge, des Alltags einer Unternehmerfamilie sowie des individuellen Lebensweges.
Hallo, mein Name ist Claudia Hoffmann. Als Coach und Mentorin unterstütze ich Menschen aus Unternehmerfamilien dabei, in ihre Klarheit und Selbstbestimmtheit zu finden.
Da ich selber aus einer Unternehmerfamilie stamme, weiß ich um die emotionalen Herausforderungen von Unternehmerkindern und Unternehmereltern, gerade im Hinblick auf die Kommunikation der eigenen Bedürfnisse und Erwartungen.
Im Coaching geht es um die eigene Gestaltung – des Übergangs-prozesses der Nachfolge, des Alltags einer Unternehmerfamilie sowie des individuellen Lebensweges.
Ob bereits im elterlichen Unternehmen,
auf dem Weg hinein oder auf ganz eigenen Pfaden unterwegs:
Jede Phase hat ihre besonderen Herausforderungen, die wir im Coaching beleuchten können.
Im Podcast der Fachzeitschrift Wirtschaft aktuell sprach ich mit Redakteurin Anja Wittenberg über emotionalen Faktoren und Herausforderungen von Unternehmerfamilien.
Was sind die größten Befürchtungen, die Unternehmerkinder mit ins Coaching bringen? Welche Rolle spielt die Erwartungshaltung der Eltern, dass der Sohn oder die Tochter das Familienerbe im Unternehmen antritt? Und wie schafft man es als potenzielle:r NachfolgerIn, eigene Akzente zu setzen?
Hör doch gerne mal rein!
Unten stehen finden Sie alle aktuellen Workshop- und Vortragstermine.
Momentan sind einige Termine noch in der Planung. Die genauen Infos folgen hier in Kürze.
Grübeln kann die Hölle sein. Vielleicht kennst Du das ja auch – Du kommst nachts nicht in den Schlaf, weil noch gefühlt 1000 Gedanken innerlich bewegt werden wollen. Und auch tagsüber erwischt Du Dich immer wieder dabei, dass Du immer wieder in Deinen Grübeleien verhedderst.
Und genau das tun Gedankenschleifen: man kann sich in ihnen verfangen. Statt zu handeln, statt zu entscheiden, wird dann nur noch gegrübelt.
Ziel des Seminars
In dem Online Format des Wegfinderin-Programms des Kreises Coesfeld mit dem Titel „Grübeln? Stopp! Auswege aus Gedankenschleifen“ zeige ich Euch anhand von praktischen Tipps für den Alltag, wie ihr das Gedankenkarussell im Kopf stoppt und eurem Grübeln ein Ende setzt.
Tatkräftig unterstützt werde ich dabei von Anke Herbstmann, ihres Zeichens Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. Gemeinsam werden wir Dir Tipps und Techniken an die Hand geben und nach dem Vortrag noch für Fragen zur Verfügung stehen.
Veranstalter
Wegfinderin-Programm, Kreis Coesfeld
Referentin
Claudia Hoffmann
Datum
Donnerstag 20. April 2023
Uhrzeit
19.00 – 20.00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
Kostenfrei
Anmeldung per Email an
anne.hemker@coesfeld.de
Wie am Ende eines Geschäftsjahres die Inventur ansteht, hilft auch eine mentale Jahresinventur dabei, das Jahr geklärt und mit einem guten Gefühl abzuschließen.
Mit diesem Workshop schenkst Du Dir selber die Zeit, diese wichtige innere Aufräumarbeit durchzuführen. Denn hier wollen wir noch einmal die Schritte würdigen, die Du in diesem Jahr gegangen bist, um dein Business stetig mit Leben zu füllen.
Was lief 2023 gut? Was darf bleiben, was muss gehen, damit Du motiviert in das Jahr 2024 durchstarten kannst? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund gehen.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam:
– Innehalten und Würdigung der in 2023 gegangenen Schritte
– Bestandsaufnahme und mentale Aufräumaktion
– Spurensuche nach den „Goldnuggets“
– Festlegung der ersten Schritte für das Jahr 2024
Referentin/Veranstalterin
Claudia Hoffmann
Datum
Freitag, 17. November 2023
Uhrzeit
14.00 – 17.00 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
89,- € exkl. Mwst.
Anmeldung erforderlich
hallo@claudiahoffmann.coachDu hattest Ende 2022 viel um die Ohren und Dir fehlte schlichtweg die Zeit für eine klärende Jahres-Rückschau? Kein Problem!
Wie am Ende eines Geschäftsjahres die Inventur ansteht, hilft auch eine mentale Jahresinventur dabei, das Jahr geklärt und mit einem guten Gefühl abzuschließen.
Mit diesem Workshop schenkst Du Dir selber die Zeit, diese wichtige innere Aufräumarbeit durchzuführen. Denn hier wollen wir noch einmal die Schritte würdigen, die Du in diesem Jahr gegangen bist, um dein Business stetig mit Leben zu füllen.
Was lief 2023 gut? Was darf bleiben, was muss gehen, damit Du motiviert in das Jahr 2024 durchstarten kannst? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund gehen.
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam:
– Innehalten und Würdigung der in 2023 gegangenen Schritte
– Bestandsaufnahme und mentale Aufräumaktion
– Spurensuche nach den „Goldnuggets“
– Festlegung der ersten Schritte für das Jahr 2024
Referentin/Veranstalterin
Claudia Hoffmann
Datum
Freitag, 01. Dezember 2023
Uhrzeit
14.00 – 17.00 Uhr
Ort
ByGretl Studio, Rekener Straße 20, 46342 Velen
Kosten
89,- € exkl. Mwst.
Anmeldung erforderlich
hallo@claudiahoffmann.coachDu hattest Ende 2022 viel um die Ohren und Dir fehlte schlichtweg die Zeit für eine klärende Jahres-Rückschau? Kein Problem!
Schon die ganz Kleinen machen in Unternehmerfamilien am Küchentisch Bekanntschaft mit dem unsichtbaren Gast – dem Familienunternehmen. Welchen Einfluss das Lob der Erwachsenen auf
Sie sind Kinder von Unternehmereltern und kennen den unsichtbaren Gast am Küchentisch – das Unternehmen – manchmal schon ihr ganzes Leben. Ein oftmals hoher
PartnerInnen von Unternehmerkindern haben es oft nicht einfach. Denn viele ahnen nicht, wie groß der Einfluss des Unternehmens auf die Paarbeziehung sein kann. Warum
Schon die ganz Kleinen machen in Unternehmerfamilien am Küchentisch Bekanntschaft mit dem unsichtbaren Gast – dem Familienunternehmen. Welchen Einfluss das Lob der Erwachsenen auf
Sie sind Kinder von Unternehmereltern und kennen den unsichtbaren Gast am Küchentisch – das Unternehmen – manchmal schon ihr ganzes Leben. Ein oftmals hoher
PartnerInnen von Unternehmerkindern haben es oft nicht einfach. Denn viele ahnen nicht, wie groß der Einfluss des Unternehmens auf die Paarbeziehung sein kann. Warum
Der Küchentisch ist der Mittelpunkt einer jeden Familie. Gerade in Unternehmerfamilien steht sinnbildlich für die größte Herausforderung dieses besonderen Familientypus – nämlich die trennscharfe
Sind Sie als Institution auf der Suche nach frischen, interaktiven Workshops, Webinaren oder Vorträgen für die Planung ihrer Veranstaltungsreihe?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Oder möchtest Du selbst gerne einmal an einem Workshop oder Vortrag teilnehmen, um neue Impulse für deine berufliche oder persönliche Situation zu erhalten?
Die aktuellen Termine findest du hier.
Sind Sie als Institution auf der Suche nach frischen, interaktiven Workshops, Webinaren oder Vorträgen für die Planung ihrer Veranstaltungsreihe?
Oder möchtest Du selbst gerne einmal an einem Workshop oder Vortrag teilnehmen, um neue Impulse für deine berufliche oder persönliche Situation zu erhalten?