Werde Chef:in Deines Lebens!

Hallo, mein Name ist Claudia Hoffmann. Als Coach und Mentorin unterstütze ich Menschen aus Unternehmerfamilien dabei, in ihre Klarheit und Selbstbestimmtheit zu finden. 

Da ich selber aus einer Unternehmerfamilie stamme, weiß ich um die emotionalen Herausforderungen von Unternehmerkindern und Unternehmereltern – gerade im Hinblick auf die Kommunikation der eigenen Bedürfnisse und Erwartungen. 

Im Coaching geht es um die eigene Gestaltung – des Übergangsprozesses der Nachfolge, des Alltags einer Unternehmerfamilie sowie des individuellen Lebensweges.  

Claudia Hoffmann - Coaching und Beratung

Werde Chef:in Deines Lebens!

Hallo, mein Name ist Claudia Hoffmann. Als Coach und Mentorin unterstütze ich Menschen aus Unternehmerfamilien dabei, in ihre Klarheit und Selbstbestimmtheit zu finden. 

Da ich selber aus einer Unternehmerfamilie stamme, weiß ich um die emotionalen Herausforderungen von Unternehmerkindern und Unternehmereltern, gerade im Hinblick auf die Kommunikation der eigenen Bedürfnisse und Erwartungen.

Im Coaching geht es um die eigene Gestaltung – des Übergangs-prozesses der Nachfolge, des Alltags einer Unternehmerfamilie sowie des individuellen Lebensweges. 

5 Sätze
die ich als Coach und Mentorin für Unternehmerfamilien immer wieder höre
# 1
"Begleitung bei den emotionalen Themen in Unternehmerfamilien - Gibt es denn dafür überhaupt einen Markt?"
Ein klares JA!
In Deutschland sind ca. 98 % aller Unternehmen Familienunternehmen. Als Zahl sind das rund 3.315.000 Unternehmen! Und in vielen der dahinter stehenden Unternehmerfamilien besteht eine große Sprachlosigkeit über die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen. Und das sowohl im Hinblick auf das Unternehmen als auch auf den eigenen Lebensweg - was zwangsläufig einhergeht mit Emotionalität. Der Umgang mit emotionalen Themen wird zudem nirgendwo gelehrt und kaum jemand im Business spricht darüber! Und das gilt nicht nur für den Nachfolgeprozess, sondern auch für andere emotionale Themenbereiche, die speziell Unternehmerfamilien betreffen.
# 2
"In unserer Firma ist die Unternehmensnachfolge ist schon geregelt."
Aha, erzählen Sie doch mal!
Bei genauerem nachfragen stellt sich allerdings häufig heraus, dass der:die FirmeninhaberIn zwar bereits Gespräche mit Banken, Rechtsanwälten und Steuerberatern geführt hat. Und im Optimalfall wissen die potentiellen NachfolgerInnen auch schon von ihrem Glück (kein Scherz - oftmals wissen sie es tatsächlich noch nicht!). Doch die unumgängliche innere Reflektionsarbeit wird in dieser Gleichung gerne vergessen. Denn es geht bei der Nachfolge um so viel mehr als nur Zahlen-Daten-Fakten. Es geht um emotionale Themen wie Gerechtigkeit, Veränderungsbereitschaft, Loslassen und Vertrauen. Und genau diese "Soft Facts" sind in Wirklichkeit die treibende Kraft hinter jedem Nachfolgeprozess!
# 3
"Hmm, wenn Du das so sagst, stamme ich also auch aus einer Unternehmerfamilie?!"
# 4
"Ich kenne da jemanden, der genau mit diesen emotionalen Themen in seiner Unternehmerfamilie so sehr struggelt!"
Puh, das ist bestimmt nicht einfach.
Wenn Du Freunde hast, die aus einem Unternehmerhaushalt stammen oder selbst UnternehmerIn sind, ist es als FreundIn häufig schwierig, Hilfestellung zu leisten. Warum? Weil es Mitgliedern einer Unternehmerfamilie häufig schwerfällt, sich Außenstehenden zu öffnen und anzuvertrauen. Hier herrscht oft ein massiver Loyalitätskonflikt und ein großes Schamgefühl gegenüber der Familie und dem Unternehmen. Die Devise lautet "Bei uns ist alles bestens!" Die wohlwollende Unterstützung durch eine objektive Person wie einem Coach kann hier eine gute Alternative sein.
# 5
"Ich kenne ein Unternehmen, das sich seit einiger Zeit im Nachfolgeprozess befindet, aber der Chef will einfach nicht loslassen und blockiert die längst notwendigen Veränderungen!"
Voriger
Nächster
5 Sätze
die ich als Coach und Mentorin für Unternehmerfamilien immer wieder höre.
# 1
"Begleitung bei den emotionalen Themen in Unternehmerfamilien - Gibt es denn dafür überhaupt einen Markt?"
Ein klares JA!
In Deutschland sind ca. 98 % aller Unternehmen Familienunternehmen. Als Zahl sind das rund 3.315.000 Unternehmen! Und in vielen der dahinter stehenden Unternehmerfamilien besteht eine große Sprachlosigkeit über die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen. Und das sowohl im Hinblick auf das Unternehmen als auch auf den eigenen Lebensweg - was zwangsläufig einhergeht mit Emotionalität. Der Umgang mit emotionalen Themen wird zudem nirgendwo gelehrt und kaum jemand im Business spricht darüber! Und das gilt nicht nur für den Nachfolgeprozess, sondern auch für andere emotionale Themenbereiche, die speziell Unternehmerfamilien betreffen,
# 2
"Unsere Nachfolge ist schon geregelt."
Erzählen Sie doch mal!
Häufig stellt sich allerdings heraus, dass der:die FirmeninhaberIn zwar bereits Gespräche mit Banken, Rechtsanwälten und Steuerberatern geführt hat. Und im Optimalfall wissen die potentiellen NachfolgerInnen sogar auch schon von ihrem Glück. (kein Scherz - oftmals wissen sie es tatsächlich noch nicht!). Nur die unumgängliche innere Reflektionsarbeit wird in dieser Gleichung gerne vergessen. Doch es geht bei der Nachfolge um soviel mehr als nur die ZDF's. Es geht um emotionale Themen wie Gerechtigkeit, Veränderungs-bereitschaft, Loslassen und Vertrauen. Und genau diese "Soft Facts" sind in Wirklichkeit die treibende Kraft hinter jedem Nachfolgeprozess!
# 3
"Hmm, wenn Du das so sagst, stamme ich also auch aus einer Unternehmerfamilie?!"
# 4
"Ich kenne da jemanden, der genau mit diesen emotionalen Themen in seiner Unternehmerfamilie so sehr struggelt!"
Puh - das ist bestimmt nicht einfach!
Wenn Du Freunde hast, die aus einem Unternehmerhaushalt stammen oder selbst UnternehmerIn sind, ist es als FreundIn häufig schwierig, Hilfestellung zu leisten. Warum? Weil es Mitgliedern einer Unternehmerfamilie häufig schwerfällt, sich Außenstehenden zu öffnen und anzuvertrauen. Hier herrscht oft ein massiver Loyalitätskonflikt und ein großes Schamgefühl gegenüber der Familie und dem Unternehmen. Die Devise lautet "Bei uns ist alles bestens!" Die wohlwollende Unterstützung durch eine objektive Person wie einem Coach kann hier eine gute Alternative sein.
# 5
"Ich kenne ein Unternehmen, das sich seit einiger Zeit im Nachfolgeprozess befindet, aber der Chef will einfach nicht loslassen und blockiert die längst notwendigen Veränderungen!"
Neugierig geworden?
Dann lass uns doch gerne einmal über Dein Anliegen sprechen. In einem persönlichen Telefonat oder Zoom-Call lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, womit ich Dir weiterhelfen kann! Ich freu mich darauf, Dich kennen zu lernen.
Kostenloses Erstgespräch sichern
Voriger
Nächster

Wie darf ich helfen?

Unternehmerkinder
Coaching

Ob bereits im elterlichen Unternehmen,
auf dem Weg hinein oder auf ganz eigenen Pfaden unterwegs:
Jede Phase hat ihre besonderen Herausforderungen, die wir im Coaching beleuchten können.

Unternehmereltern
Coaching

Sie haben viel Zeit und Mühe in ihr Unternehmen investiert. Doch steht irgendwann der Generationswechsel an, wirft dies ganz neue Fragestellungen auf. Ein Coaching kann bei der Klärung hilfreich sein.

Jetzt!

Überall wo es Podcasts gibt

Im Podcast der Fachzeitschrift Wirtschaft aktuell sprach ich mit Redakteurin Anja Wittenberg über emotionalen Faktoren und Herausforderungen von Unternehmerfamilien.  

Was sind die größten Befürchtungen, die Unternehmerkinder mit ins Coaching bringen? Welche Rolle spielt die Erwartungshaltung der Eltern, dass der Sohn oder die Tochter das Familienerbe im Unternehmen antritt? Und wie schafft man es als potenzielle:r NachfolgerIn, eigene Akzente zu setzen?

Hör doch gerne mal rein!

Aktuelle Termine

Unten stehen finden Sie alle aktuellen Workshop- und Vortragstermine.

Momentan sind einige Termine noch in der Planung. Die genauen Infos folgen hier in Kürze.

Grübeln kann die Hölle sein. Vielleicht kennst Du das ja auch – Du kommst nachts nicht in den Schlaf, weil noch gefühlt 1000 Gedanken innerlich bewegt werden wollen. Und auch tagsüber erwischt Du Dich immer wieder dabei, dass Du immer wieder in Deinen Grübeleien verhedderst. 

Und genau das tun Gedankenschleifen: man kann sich in ihnen verfangen. Statt zu handeln, statt zu entscheiden, wird dann nur noch gegrübelt.

Ziel des Seminars

In dem Online Format des Wegfinderin-Programms des Kreises Coesfeld mit dem Titel „Grübeln? Stopp! Auswege aus Gedankenschleifen“ zeige ich Euch anhand von praktischen Tipps für den Alltag, wie ihr das Gedankenkarussell im Kopf stoppt und eurem Grübeln ein Ende setzt.

Tatkräftig unterstützt werde ich dabei von Anke Herbstmann, ihres Zeichens Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. Gemeinsam werden wir Dir Tipps und Techniken an die Hand geben und nach dem Vortrag noch für Fragen zur Verfügung stehen. 

Veranstalter
Wegfinderin-Programm, Kreis Coesfeld

Referentin
Claudia Hoffmann

Datum
Donnerstag 20. April 2023

Uhrzeit
19.00 –  20.00 Uhr

Ort
Online via Zoom

Kosten
Kostenfrei 

Anmeldung per Email an
anne.hemker@coesfeld.de

Wie am Ende eines Geschäftsjahres die Inventur ansteht, hilft auch eine mentale Jahresinventur dabei, das Jahr geklärt und mit einem guten Gefühl abzuschließen.

Mit diesem Workshop schenkst Du Dir selber die Zeit, diese wichtige innere Aufräumarbeit durchzuführen. Denn hier wollen wir noch einmal die Schritte würdigen, die Du in diesem Jahr gegangen bist, um dein Business stetig mit Leben zu füllen.

Was lief 2023 gut? Was darf bleiben, was muss gehen, damit Du motiviert in das Jahr 2024 durchstarten kannst? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund gehen.

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam:

– Innehalten und Würdigung der in 2023 gegangenen Schritte
– Bestandsaufnahme und mentale Aufräumaktion
– Spurensuche nach den „Goldnuggets“
– Festlegung der ersten Schritte für das Jahr 2024

Referentin/Veranstalterin
Claudia Hoffmann

Datum
Freitag, 17. November 2023

Uhrzeit
14.00 –  17.00 Uhr

Ort
Online via Zoom

Kosten
89,- € exkl. Mwst. 

Anmeldung erforderlich
hallo@claudiahoffmann.coachDu hattest Ende 2022 viel um die Ohren und Dir fehlte schlichtweg die Zeit für eine klärende Jahres-Rückschau? Kein Problem!

Wie am Ende eines Geschäftsjahres die Inventur ansteht, hilft auch eine mentale Jahresinventur dabei, das Jahr geklärt und mit einem guten Gefühl abzuschließen.

Mit diesem Workshop schenkst Du Dir selber die Zeit, diese wichtige innere Aufräumarbeit durchzuführen. Denn hier wollen wir noch einmal die Schritte würdigen, die Du in diesem Jahr gegangen bist, um dein Business stetig mit Leben zu füllen.

Was lief 2023 gut? Was darf bleiben, was muss gehen, damit Du motiviert in das Jahr 2024 durchstarten kannst? Diesen Fragen und mehr wollen wir im Workshop gemeinsam auf den Grund gehen.

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam:

– Innehalten und Würdigung der in 2023 gegangenen Schritte
– Bestandsaufnahme und mentale Aufräumaktion
– Spurensuche nach den „Goldnuggets“
– Festlegung der ersten Schritte für das Jahr 2024

Referentin/Veranstalterin
Claudia Hoffmann

Datum
Freitag, 01. Dezember 2023

Uhrzeit
14.00 –  17.00 Uhr

Ort
ByGretl Studio, Rekener Straße 20, 46342 Velen

Kosten
89,- € exkl. Mwst. 

Anmeldung erforderlich
hallo@claudiahoffmann.coachDu hattest Ende 2022 viel um die Ohren und Dir fehlte schlichtweg die Zeit für eine klärende Jahres-Rückschau? Kein Problem!

Welchen Unterschied Klarheit macht, habe ich selbst erlebt.

Welchen Unterschied Klarheit macht, habe ich selbst erlebt.

Claudia Hoffmann vor Flipchart

Workshops & Vorträge

Für Institutionen

Sind Sie als Institution auf der Suche nach frischen, interaktiven Workshops, Webinaren oder Vorträgen für die Planung ihrer Veranstaltungsreihe?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Für Wissbegierige

Oder möchtest Du selbst gerne einmal an einem Workshop oder Vortrag teilnehmen, um neue Impulse für deine berufliche oder persönliche Situation zu erhalten?

Die aktuellen Termine findest du hier.

Workshops & Vorträge

Für Institutionen

Sind Sie als Institution auf der Suche nach frischen, interaktiven Workshops, Webinaren oder Vorträgen für die Planung ihrer Veranstaltungsreihe?

Für Wissbegierige

Oder möchtest Du selbst gerne einmal an einem Workshop oder Vortrag teilnehmen, um neue Impulse für deine berufliche oder persönliche Situation zu erhalten?